Trennwände - Raumteiler - Abschirmungen
Raumakustische Maßnahmen beeinflussen das diffuse Schallfeld.
Exponierte Lärmemittenten müssen jedoch mit hochwirksamen Lärmschutzeinrichtungen - wie hier gezeigt - an ihrer Schallausbreitung direkt am Lärmerzeuger gehindert werden. Durch Trennwände (mit Absorbtionsmaterial) wird dann der Rest-Schallanteil nach oben abgelenkt und von der (raumakustischen) Baffle-Decke absorbiert. ![]()
Lärmschutztrennwand + Raumakustik
![]()
Teilansicht: Lärmschutztrennwand im Brauerei-Filterkeller
![]()
Raumteiler in der Abfüllanlage
![]()
Abschirmblenden
in Hubscheiben-Ausführung
Unter günstigen raumakustischen und anlagentechnischen Bedingungen können Abschirmungen eine Alternative zu Übertunnelungen / Kapselungen sein.
HEIN - Kompetenz in Lärmschutz
![]()
Abschirmwand in Hubscheibenausführung
![]()
Abschirmwand im Bereich der Zuführung zum Abschrauber
![]()
Abschirmung
In Kombination mit vorhandener Raumakustik können Abschirmungen lärmtechnisch zielführend sein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |